Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Together We Can Change The World
    Together We Can Change The World
  • Never Bend Your Head. Always Hold It High
    Never Bend Your Head. Always Hold It High
DEEN
  • Projektziele
    • (V)erkannte Vielfalt. Minderheiten in Europa
    • 1. Theaterproduktion zum Thema
    • 2. Sprachminderheiten am Beispiel Südtirol
    • 3. Soziale und religiöse Minderheiten heute
    • 4. Antike und neuzeitliche Texte zum Thema
    • 5. Sprachminderheiten am Beispiel Siebenbürgen
  • Partner
  • Presse
  • Bildergalerie
  • Frühere Projekte
    • Omnes cives mundi sumus
      • Omnes cives mundi sumus
      • Phase 1a – Antike Texte zur Thematik
      • Phase 1b – Recherchen zur aktuellen Situation vor Ort
      • Phase 2 – Schreibworkshop und aktive Auseinandersetzung zum Thema
      • Phase 3 – Kultur hilft konkret – Aischylos‘ „Hiketiden“ hochmodern
      • Phase 4 – Projektumsetzung
      • Ausgewähltes Textmaterial
    • Demokratie und ihre Gefährdungen
      • Demokratie und ihre Gefährdungen
      • Phase 1 – Antike und neuzeitliche Texte zum Thema
      • Phase 2 – Demokratieentwicklung an konkreten Beispielen: Griechenland
      • Phase 3 – Demokratie und ihre Bilder: Symbole der Demokratie
      • Phase 4 – Heldenbegriff der Demokratie: Österreich und seine Helden
      • Phase 5 – Theaterproduktion zum Thema
      • Feedback
(V)erkannte Vielfalt. Minderheiten in Europa
(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa - 2. Treffen in Bozen (27.05. - 31.05.2022)
06. 06 2022
(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa - 2. Treffen in Bozen (27.05. - 31.05.2022)
Treffen/ Meeting Bozen (27.05. - 31.05.2022): Programm
27. 05 2022
Treffen/ Meeting Erasmus+ "(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa" Bozen (27.05. - 31.05.2022): Programm/ Program
Theateraufführung Amsterdam
26. 05 2022
Presseartikel "Dolomiten" 26.05.2022

Video Wall

 watch all videos on our youtube Channel

Picture Gallery

Workshop-meeting / students-meeting in Amsterdam (13th of May until 18th of May 2022)
Meeting in Bozen (22.03. – 27.03.2019)
Diskussion
Meeting in Rein

weitere Bildergalerien

Ein Theaterstück nach Aristophanes, aktualisiert - in 6 europäischen Sprachen
25. 05 2022
Ein Theaterstück nach Aristophanes, aktualisiert - in 6 europäischen Sprachen. Wie kann das funktionieren?
Program of the 1st  (physical) Meeting of the Erasmus+ "(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa” in Amsterdam
21. 04 2022
Program of the 1st (physical) Meeting of the Erasmus+ "(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa” in Amsterdam
MINET RAI Südtirol berichtet am 17.11.2021 über unser Minderheitenprojekt
29. 11 2021
MINET RAI Südtirol berichtet am 17.11.2021 über unser Minderheitenprojekt
Neue Homepage über Erasmusplus-Projekte
11. 11 2021
Presseartikel Plus November 2021
„(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa“: Der Beginn in Coronazeiten
25. 08 2021
„(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa“: Der Beginn in Coronazeiten (16.11.2020)
„(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa“: Das zweite (virtuelle) Treffen (19.04.2021)
25. 08 2021
„(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa“: Das zweite (virtuelle) Treffen (19.04.2021)

Partner

Gymnasium Walther von der Vogelweide Bozen
Wittelsbacher Gymnasium – München
Deftero Peiramatiko Gymnasio
Barlaeus Gymnasium Amsterdam
Colegiul Național "Johannes Honterus"

Fußzeilenmenü

  • Copyright Klassische Gymnasien
  • Impressum
  • Privacy