- Projektziele
- Partner
- Presse
- Bildergalerie
-
Frühere Projekte
-
Omnes cives mundi sumus
- Omnes cives mundi sumus
- Phase 1a – Antike Texte zur Thematik
- Phase 1b – Recherchen zur aktuellen Situation vor Ort
- Phase 2 – Schreibworkshop und aktive Auseinandersetzung zum Thema
- Phase 3 – Kultur hilft konkret – Aischylos‘ „Hiketiden“ hochmodern
- Phase 4 – Projektumsetzung
- Ausgewähltes Textmaterial
-
Demokratie und ihre Gefährdungen
- Demokratie und ihre Gefährdungen
- Phase 1 – Antike und neuzeitliche Texte zum Thema
- Phase 2 – Demokratieentwicklung an konkreten Beispielen: Griechenland
- Phase 3 – Demokratie und ihre Bilder: Symbole der Demokratie
- Phase 4 – Heldenbegriff der Demokratie: Österreich und seine Helden
- Phase 5 – Theaterproduktion zum Thema
- Feedback
-
Omnes cives mundi sumus
Picture Gallery

Meeting in Amsterdam (29.11. – 04.12.2019)
Bildergalerie

Meeting in Rein (09.10. – 13.10.2019)
Bildergalerie

Meeting in Thessaloniki (05.02 – 10.02.2019)
Bildergalerie

Auftakttreffen in München (16.11 - 21.11.2018)
Bildergalerie

Treffen in Rein
Bildergalerie

Meeting in Gazi High School (07.03. – 11.03.2018)
Bildergalerie

Theateraufführung am 11.12.2017
Bildergalerie

Diskussion am 11.12.2017
Bildergalerie

Erasmusplustreffen in Amsterdam
7 SchülerInnen des Klassischen Gymnasiums haben vom 10. – 14. November am 3. Erasmusplustreffen „Omnes cives mundi sumus“ in Amsterdam teilgenommen.
5 Tage lang konnte die Stadt besichtigt werden, konnten die teilnehmenden Schüler am Erasmusplusprojekt gemeinsam etwas unternehmen und vor allem standen immer wieder Theaterproben auf dem Programm. Das Theater ist bereits im Frühjahr beim Bozner Treffen vorbereitet worden. Dort setzte man sich in einer Schreibwerkstatt mit Aischylos‘ Tragödie „Die Hiketiden“ auseinander, schrieb eigene Texte zu verschiedensten Situationen, versetzte… weiterlesen...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite