- Projektziele
- Partner
- Presse
- Bildergalerie
-
Frühere Projekte
-
Omnes cives mundi sumus
- Omnes cives mundi sumus
- Phase 1a – Antike Texte zur Thematik
- Phase 1b – Recherchen zur aktuellen Situation vor Ort
- Phase 2 – Schreibworkshop und aktive Auseinandersetzung zum Thema
- Phase 3 – Kultur hilft konkret – Aischylos‘ „Hiketiden“ hochmodern
- Phase 4 – Projektumsetzung
- Ausgewähltes Textmaterial
-
Demokratie und ihre Gefährdungen
- Demokratie und ihre Gefährdungen
- Phase 1 – Antike und neuzeitliche Texte zum Thema
- Phase 2 – Demokratieentwicklung an konkreten Beispielen: Griechenland
- Phase 3 – Demokratie und ihre Bilder: Symbole der Demokratie
- Phase 4 – Heldenbegriff der Demokratie: Österreich und seine Helden
- Phase 5 – Theaterproduktion zum Thema
- Feedback
-
Omnes cives mundi sumus
Phase 4 – Heldenbegriff der Demokratie: Österreich und seine Helden

Presse
weiterlesen
Presseartikel "Dolomiten" 26.-27.10.2019
Heldenbegriff unter der Lupe
Bildung - Schüler des Walther-Gymnasiums bei Erasmus-plus-Treffen in Graz

Presse
weiterlesen
Presseartikel "Kleine Zeitung" 13.10.2019
Europäische "Helden" zu Besuch in Rein
Gratwein- Strassengel

Seite
weiterlesen
Meeting in Rein (09.10. – 13.10.2019)
Bericht
4. Treffen in Graz
„Werde auch du eine Heldin“: Schon auf der Zugfahrt nach Graz konnten wir die Anzeige in der Tiroler Tageszeitung bewundern. Und unser Sitznachbar trank Race, den Energy Drink, der dem Kunden deutlich macht „Du bist hier der Held“: Österreich zählt sehr stark auf seine Helden, das sei ein Dauerbrenner, bestätigte uns auch eine Lehrperson aus dem Gymnasium Rein, unserer Partner- und Gastgeberschule beim Erasmusplustreffen in Graz.